
Verein für Heimatkunde Lisdorf e. V.
Vereinsaktivitäten

Der Vorstand des Vereines:
1. Vorsitzender: Heiner Groß (Foto)
Weitere Mitglieder des Vorstandes:
M. Faust, A. Groß, J. Mikulcic, M. Scholly, M. Kunzler, D. Freichel,A. Balthasar, G. Mang, M. Nebelung, B. Nagel, H. Groß, G. Jungmann, H. Weiler, W. Mang, G. Destruelle, J. Rupp, G. Grasmück, K. Port,
G. Groß, N. Amann, C. Bohr, P. Breininger, D. Geyer, R. Lonsdorfer, H. Podewin, H. Senzig
Weitere Schwerpunkte der Vereinsarbeit waren bisher die Durchführung von Lehr- und Studienfahrten im In- und Ausland sowie heimatkundliche Exkursionen und Besichtigungen und nicht zuletzt die Brauchtums- und Mundartpflege durch den rührigen Arbeitskreis Mundart und Brauchtum. Zu erwähnen sind hier die regelmäßigen Mundart-Abende und Veranstaltungen wie Kappes- und Sauerkrautfest, das "Rómmelbòzen"-Schnitzen und das Grünkohlessen zusammen mit der LFG. Vortragsabende, gesellige Abende mit regelmäßigen Weinproben, die vielfältige heimatkundliche Forschung durch unsere Vereinsmitglieder und Maßnahmen zur Erhaltung einer intakten Natur und Landschaft (Picobello-Aktionen) zählen ebenfalls zu Vereins-Aktivitäten.

Der VHL hat derzeit etwa 580 Mitglieder, von denen 26 Vorstandsmitglieder sind; Heiner Groß ist Vorsitzender, seine Stellvertreterin Maria Scholly. Obwohl die Vereinsarbeit 2011 ganz auf die 1100-Jahr-Feier von Lisdorf ausgerichtet war, sind doch Fahrten, Besichtigungen, Vorträge und Veranstaltungen durchgeführt worden!